Informationen zum original AI Thinker ESP8266 ESP-12F

Der ESP8266 ESP-12F basiert auf dem AI Thinker ESP-12E (ESP-12 erweiterte Version), jedoch wurde hier die Sendeleistung im 802.11b Betrieb auf 25 dBm angehoben. Der ESP8266 ESP-12F eignet sich somit für größere Funkstrecken. Wie auch der ESP-12E verfügt der ESP8266 ESP-12F über 6 zusätzliche Pins.
Somit kann mit dem ESP8266 ESP-12F sowohl
- die GPIO12, GPIO13, GPIO14, GPIO15 im GPIO Mode (High / Low Modus) in Kombination mit einer SPI Schnittstelle (beispielsweise Speichererweiterung)
- oder alternativ 2 SPI Schnittstellen ohne zusätzlichen Logik Level Konverter
betrieben werden.
Hier jetzt zum Download unser aktuelles ESP-12F Datenblatt

Unser aktuelles ESP8266 ESP-12F Datenblatt beinhaltet sämtliche technischen Informationen. Im Speziellen sei hier auf die seitens AI Thinker falschen Angaben bezüglich des höheren Strombedarf bis über 300 mA hingewiesen. Im original AI Thinker ESP-12F Datenblatt wird hier lediglich auf den Strombedarf des ESP-12E hingewiesen.
Wie bereits im Beitrag Ratgeber zum Anschluss eines ESP8266 sei hier nochmals darauf hingewiesen, dass die Stromversorgung eines USB TTL Konverter für einen ESP-12F nicht ausreichend ist.

Neben den typischen technischen Daten werden im ESP-12F Datenblatt wie gewohnt zusätzlich der Betrieb eines ESP8266 ESP-12F (gemeint ist die Verdrahtung), sowie die Pinbelegung in schematischer Form dargestellt.
Bitte beachten: Die derzeit verfügbaren I/O Adapter für den ESP8226 ESP-12F erweitern lediglich die seitlichen Pins auf das PCB Standardmaß von 2,54 mm. Die obere Pinleiste (erweiterten 6 Pin’s) müssen direkt angeschlossen werden.
Diesbezüglich haben wir dem ESP-12F Datenblatt sowohl die Pinbelegung als auch schematische Anschlussbelegung mit als auch ohne I/O Adapter hinzugefügt. Wie im ESP-12F Datenblatt erläutert benötigt es zum Betrieb des ESP8266 ESP-12F ohne I/O Adapter entsprechender 10 KΩ Widerstände.
Das ESP-12F Datenblatt steht ESP-12F Datenblatt (3406 Downloads ) bereit.
Hallo,
im Datenblatt sind die 2 letzten Darstellungen letztendlich identisch.
Was ist die Minimalbeschaltung eines ESP8266-12F?
Ich will ihn gegen einen chinesisches etwas austauschen, was in einem Rollo-Schalter war.
Irgendwo funktioniert er mit einem reinen 3,3V-Anschluss und 10k Plus gegen enable nicht.
Was fehlt da noch?
Hallo,
hm ESP12F ist leider nicht gleich ESP12F,
typischerweise was aus meiner Erfahrung immer funktioniert
CH_EN 3,3V
GPIO2 mit einem PullUp 3,9-10KΩ
GPIO15 mit einem PullDown 3,9-10KΩ